Hildegard Niemann – Parrot Behaviour Consulting (PBC)
Das Papageien-und Sittich-Journal (PSJ) von Dr. Rainer Niemann
– das offizielle Kundenmagazin von Parrot Behaviour Consulting (PBC)
Bestellen Sie das aktuelle Heft 1/2023
Papageien- und Sittich-Journal 1/2023
Erhältlich ab 24. März 2023 mit folgenden Themen:
„Aggressivität in der Papageienhaltung – wenn Vögel beißen!“ von Hildegard Niemann, „Spieglein, Spieglein... erkennen sich Papageien selbst in ihrem Spiegelbild?“ von Dr. Rainer Niemann, „Das Verhalten und das Training von Nymphensittichen“ von Robin Horemans, „Leben wilde Wellensittiche in der besten aller Welten?“ von Detlev Franz, „Der Löwenzahn – ein Star unter den Vogelfutterpflanzen im Frühling“ von Dr. Rainer Niemann, „Basteln mit Brigitte – Osterdeko für Papageien“ von Brigitte Block und „Gezwitscher auf Instagram – Interviews mit Wellensittichhaltern (Teil 1)“ von Marit Wolff-Timm sowie die Besprechung des Buches „Vögel – die große Bild-Enzyklopädie“ von Gabriele Ziegenhagen
36 Seiten Lesespaß für Vogelhalter.
Im Juni 2017 schuf Hildegard Niemann für ihre Kunden ein eigenes Kundenmagazin, das Papageien- und Sittich-Journal (PSJ), das sie über Wissenswertes aus der Welt der Papageien und Sittiche sowie anderer Heimvögel informiert. Die Schwerpunkte der Beiträge liegen beim Verhalten, beim Training und bei der Aufarbeitung wissenschaftlicher Literatur. Im Januar 2019 übergab sie die Leitung an ihren Ehemann Dr. Rainer Niemann, der das Journal fortan auch als Herausgeber und Chef-Layouter betreut. Tatkräftig redaktionell unterstützt wird das PSJ von Herrn Detlev Franz (Ernährung und Freiland), Frau Marit Wolff-Timm (Wellensittiche), Tierärztin Jessica Koser (Tierschutz), Herrn Alexander Reifenschneider (Thailand) und Frau Gabriele Ziegenhagen (Buchbesprechungen) sowie seit 2023 von Brigitte Block und Kirsten Picker vom Team Parrot Behaviour Consulting (PBC).
Zur Entstehung: Nach der vierseitigen Startausgabe mit dem Artikel „Was ist dran am „Time-out?“ folgte Mitte August 2017 die achtseitige Ausgabe 2/2017 mit dem viel beachteten Artikel „Handkontrolle bei Papageien“. Die Newsletter-Kunden von Parrot Behaviour Consulting erhielten die beiden ersten Ausgaben des PSJ kostenfrei mit der Info-Mail als pdf zugeschickt, die Kunden (auch Online-Kunden) des Papageienparks Bochum und der Firma Avifood aus Gräfelfing als Printmagazin.
Mit der Ausgabe 3/2017 (Oktober-Heft) wuchs der Umfang auf 32 Seiten, mit dem Heft 4/2017 auf 36 Seiten. Bezugsquellen für das Papageien-und-Sittich-Journal sind der Papageienpark Bochum, die Firma Avifood, der Online-Shop Papageienmarktplatz und der Online-Shop von Papageienflug sowie direkt bei Parrot Behaviour Consulting (PBC). Bitte beachten Sie, dass manche Ausgaben bei einigen der genannten Verkaufsstellen mittlerweile vergriffen sind.
Bitte beachten Sie, dass das nun kostenpflichtige Kundenmagazin nur in streng limitierter Auflage erhältlich ist. Bei Interesse bitten wir Sie, uns Ihre Nachricht über das Kontaktformular zukommen zu lassen (unten) oder erfahren Sie unter [Kontakt], wie Sie uns telefonisch oder per E-Mail erreichen können.
Im Heft 3/2019 veröffentlichte Tierärztin Jessica Koser einen Sonderbeitrag zum Thema „Die Zucht von Schauwellensittichen – Qualzucht und Tierleid oder zukunftsträchtiges Hobby?“ Lesen Sie hier die Langversion.
Einreichungen von Artikeln und Manuskripten sind jederzeit herzlich willkommen. Wir möchten Sie jedoch bitten, vor der Versendung des Bild- und Textmaterials Kontakt zur Redaktionsleitung aufzunehmen. Rufen Sie uns an unter der Nummer 02451-9018597 oder nehmen Sie per E-Mail Kontakt zu Frau Kirsten Picker auf, die sich gerne um Artikelanfragen kümmert. Sie erreichen Sie unter: kirsten.picker[at]papageien-training.de.
Hinweis zum Datenschutz: Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre schriftliche Einwilligung weiter.
Bitte informieren Sie sich ausführlich in meiner Datenschutzerklärung über die Verwendung, Verarbeitung und Speicherung der übermittelten Daten.
Papageien-und-Sittich-Journal Ausgabe 4/2022
Hildegard Niemann „Das Leiden mit der Eifersucht“ / Dr. Rainer Niemann „Australiens Gelbhaubenkakadus und der Mülltonnenkrieg mit dem Menschen“ / Hans Prinz „Der Taranta-Bergpapagei – ein unscheinbarer kleiner Papagei“ / Nadine Leppert „Unsere Glanzflügelpapageien“ / Kashmir Csaky „Hormone, Sex und Papageien“ sowie die Besprechung des Buches „Noahs Rabe. Artenvielfalt in Äthiopien“ von Detlev Franz.
Bestellen Sie das Heft 4/2022
Papageien-und-Sittich-Journal Ausgabe 3/2022
Hildegard Niemann „Ich schau dir in die Augen, Kleiner! Die visuelle Wahrnehmung bei Papageien“ und „Projekt Zukunftspapageien“ / Dr. Rainer Niemann „Neue Daten zur Nahrungsbiologie der mexikanischen „Stadtpapageien“ und „Wunderwerkstoff Kork“ / Michaela Lösche „Unsere Lernreise mit Rosakakadus“ / Alexander Reifenschneider „Papageienparadies Thailand“ / Debbie Goodrich „Die Bedeutung der Berührung bei Papageien und Sittichen“ / Sabine Heß „Sind Nutztiere anders als Haustiere?“ sowie die Besprechung des Buches „Die Vogel-WG: Die Heinroths, ihre 1000 Vögel und die Anfänge der Verhaltensforschung“ von Gabriele Ziegenhagen.
Bestellen Sie das Heft 3/2022
Papageien-und-Sittich-Journal Ausgabe 2/2022
Hildegard Niemann „Stress“ / Dr. Rainer Niemann „Dreibeiniges Klettern? Wie unsere Papageien die Evolution austricksten“ und „Die Bedeutung von Pollen und Nektar in der Papageienernährung“ / Manuela Fößel „Auf Vogelsuche in Namibia“ / Laurella Desborough „Die Vermittlung von Abgabevögeln (Re-Homing) (Teil 2)“ / Detlev Franz „Ohne Moos ist hier nichts los“ / Marit Wolff-Timm „Neues vom Wellensittich-Quartett – unser „Curry“ ist eingezogen“ sowie die Besprechung des Buches „Ein Garten voller Vögel“ von Gabriele Ziegenhagen.
Bestellen Sie das Heft 2/2022
Papageien-und-Sittich-Journal Ausgabe 1/2022
Hildegard Niemann „Mein Papagei – der Türsteher“ / Dr. Rainer Niemann „Wie ausgeprägt ist die Linksfüßigkeit bei den australischen Papageienarten?“ / Anke Müller „Das Sozialverhalten – wenn zwei Gelbbrustaras auf fremde Papageien treffen“ / Maria Nehrkorn „Mein Leben mit Rosakakadus (Teil 2)“ / Brigitte Block „Basteln mit Brigitte – die Überraschungstüte“ / Jessica Koser „Die Psittakose (aviäre Chlamydiose) – eine unterschätzte Zoonose?“ sowie die Besprechung des Buches „Zugvögel“ von Gabriele Ziegenhagen.
Bei Parrot Behaviour Consulting inzwischen leider vergriffen
Papageien-und-Sittich-Journal Ausgabe 4/2021
Hildegard Niemann „Wenn Spielen keinen Spaß macht. Tipps und Tricks, um Papageien und Sittiche zur Selbstbeschäftigung anzuregen“ / Dr. Rainer Niemann „Die Futterpflanzen der Grünwangen-Rotschwanzsittiche in Argentinien“ und Das ZZF-Symposium zur aktuellen Situation in der Ziervogelhaltung“ / Monika Grote „Ich bin die kleine Lea! Als wir für unseren Graupapagei auf Brautschau gingen“ / Maria Nehrkorn „Mein Leben mit Rosakakadus (Teil 1)“ / Detlev Franz „Frische Maronen“ / Brittany Decker „Der Schutz der bedrohten Gelbnackenamazonen“ sowie die Besprechung von „Das wilde Leben der Vögel“ von Gabriele Ziegenhagen.
Bestellen Sie das Heft 4/2021
Papageien-und-Sittich-Journal Ausgabe 3/2021
Hildegard Niemann „Der Trick mit dem Click. Tipps und Tricks für das gelungene Clickertraining“ / Dr. Rainer Niemann „Gelingt die Wiederansiedlung der stark bedrohten Hellroten Aras in Mexiko“ / Petra Reingruber „Samuel & Paul. Zuwachs bei unseren Graupapageien“ / Brigitte Block „Basteln mit Brigitte: das Dingsbums“ / Dr. Rainer Niemann „Der Schwarze Holunder – (k)eine heikle Futterpflanze für Papageien“ / Anke Müller „Das Krallenkürzen bei Papageien“ / Jessica Koser „Papageienauffangstationen – Fluch oder Segen?“ sowie die Besprechung des Buches „Mikroorgasmen überall“ von Gabriele Ziegenhagen.
Bestellen Sie das Heft 3/2021
Papageien-und-Sittich-Journal Ausgabe 2/2021
Hildegard Niemann „Das Leben ist wie ein Schokokeks – wenn die Routine zusammenbricht“ / Dr. Rainer Niemann „Die Bedeutung der Papageienvögel als Verbreiter von Samen“ / Dr. Olaf Reckwell „Poldis & Bibos Spielzeugkiste (Teil 4): das Farbentraining“ / Helen Dishaw „Kennst du einen, kennst du alle?“ / Marit Wolff-Timm „Welche Musik hören Wellensittiche am liebsten?“ / Gabriele Andreaß „Meine Erlebnisse mit meinem Papageienschwarm – Teil 2“ / Dr. Tiwonge Mzumara-Gawa „Die Rettung der Erdbeerköpfchen“ sowie die Besprechung des Buches „Kleine Philosophie der Vögel“ von Gabriele Ziegenhagen.
Bestellen Sie das Heft 2/2021
Papageien-und-Sittich-Journal Ausgabe 1/2021
Hildegard Niemann „Time to Say Goodbye – wenn Papageien ihre Halter überleben“ / Dr. Rainer Niemann, „Problemlösungsstrategien durch Zusammenarbeit bei zahmen Blaukehlaras“ / Chris Touchton & Greg Sercel „Wie verpaare ich Papageien“ / Gabriele Andreaß „Meine Erlebnisse mit meinem Papageienschwarm – Teil 1“ / Brigitte Block „Basteln mit Brigitte“ / Jafet Vélez-Valentín „Die Rettung der Puerto-Rico-Amazonen – Teil 2“ sowie die Besprechung des Buches „Vogelreich. Hommage an die Vielfalt“ von Gabriele Ziegenhagen.
Bestellen Sie das Heft 1/2021
Papageien-und-Sittich-Journal Ausgabe 4/2020
Hildegard Niemann „Bitte nicht so laut. Schreiende Papageien“ / Dr. Rainer Niemann „Erkenntnisse zur Biologie der Goffinkakadus in ihrer indonesischen Heimat“ / Marit Wolff-Timm „Knabbern, Schreddern, Nagen – unser Wellensittich-Quartett testet“ / Donna Barbaro „Die Reise zur Kommunikation mit meinen Graupapageien“ / Jafet Vélez-Valentín „Die Rettung der Puerto-Rico-Amazonen – Teil 1“/ Besprechung des Buches „Unsere einzigartige Vogelwelt“ von Gabriele Ziegenhagen.
Bei Parrot Behaviour Consulting inzwischen leider vergriffen
Papageien-und-Sittich-Journal Ausgabe 3/2020
Hildegard Niemann „Rupfen bei Papageien und Sittichen – wenn die Vögel „bauchfrei“ gehen“ / Dr. Rainer Niemann „Die Gelbhaubenkakadus in Sydney – die soziale Dynamik der Gartenpapageien“ und „Die Auswilderung von Blaustirnamazonen“ / Detlev Franz „Irreguläre und manipulative Federverluste im Freiland“ / Simone Kroll „Die Geschichte meiner Sonnensittiche“ / Dr. Jason Crean „Die Ernährung rupfender Vögel“ von Dr. Jason Crean / Besprechung des Buches „Leg dich nicht mit Krähen an“ von Gabriele Ziegenhagen.
Bei Parrot Behaviour Consulting inzwischen leider vergriffen
Papageien-und-Sittich-Journal Ausgabe 2/2020
Hildegard Niemann „Wenn die Hormone rufen. Die Balz bei Papageien und Sittichen“ / Dr. Rainer Niemann „Die Papageien der Wüste – wie gut sind sie gegen den Klimawandel gewappnet“ und „Im Blindflug durch die Nacht? Wie orientieren sich Nachtsittiche im Dunklen?“ / Michaela Hebel „Liebe auf den ersten Blick – wenn Kakadus ein Leben verändern“ / Marit Wolff-Timm „Vogel, ärgere dich nicht“ von Marit Wolff-Timm / Detlev Franz „Blüten für Papageien“ / Dr. Rainer Niemann „Die Finsch-Amazone – ein Porträt“ / Besprechung von „Vögel ganz nah“ durch Gabriele Ziegenhagen
Bestellen Sie das Heft 2/2020
Papageien- und Sittich-Journal Ausgabe 1/2020
Hildegard Niemann „Die Olympiasieger im Obstweitwurf – warum sind Papageien Futterverschwender?“ / Rainer Niemann „Die Ernährung von Blaustirnamazonen“ und „Keas verstehen das Prinzip der Wahrscheinlichkeitsrechnung“/ Michael Sazhin „Zehn Jahre Papageienhaltung“ / Armin Flattich „Auf der Suche nach den Blaukehlaras in Bolivien“ / Gabriele Andreaß „Die EXOTIS-Fachtagung 2019 in der Schweiz - ein Rückblick“ / Ehepaar Schülke-Gaworski „Ein Tag mit Erwin“ / Besprechung des Buches „Penguin Bloom“ durch Gabriele Ziegenhagen.
Bei Parrot Behaviour Consulting inzwischen leider vergriffen
Papageien- und Sittich-Journal Ausgabe 4/2019
Hildegard Niemann „Erlernte Hilflosigkeit – was geht, wenn nichts mehr geht? / Rainer Niemann „Die Psittacofulvine bei Papageien“ und „Welterstimport des Guaiaberos“ / Jessica Koser „Superzahm, aber verhaltensgestört?“ / Hans Prinz „Meine Braunohrsittiche (Pyrrhura frontalis)“ / Detlev Franz „O Tannenbaum – über die mögliche Nutzung von Nadelbäumen in der Papageienhaltung“ / Angoisse Winkle „Hühnerhaltung im Winter“ / Olaf Reckewell „Poldis & Bibos Spielzeugkiste (Teil 3): Spiel für Feinmotoriker – die Puzzlebox“ von Olaf Reckewell / Besprechung des Buches „Federnlesen“ durch Gabriele Ziegenhagen.
Bei Parrot Behaviour Consulting inzwischen leider vergriffen
Papageien- und Sittich-Journal Ausgabe 3/2019
Hildegard Niemann „6 Wege zum Verhalten“ / Rainer Niemann „Selbstloses Verhalten bei Papageien“ / Anke Müller „Pumba – vom Baby-Verhalten zum erwachsenen Vogel“ / Scott Breckenridge „Helmkakadus – Haltung und Zucht der Gang-Gangs“ / Jessica Koser „Die Zucht von Schauwellensittichen – Qualzucht und Tierleid oder zukunftsträchtiges Hobby?“ / Marit Wolff-Timm „Neues von unserem Wellensittich-Quartett“ / Angoisse Winkle „Die Aufzucht von Hühnern“ / Laurella Desborough „Futterzubereitung für Volierenvögel“ / Besprechung des Buches „Das Seelenleben der Tiere“ durch Gabriele Ziegenhagen.
Bei Parrot Behaviour Consulting inzwischen leider vergriffen
Papageien- und Sittich-Journal Ausgabe 2/2019
Hildegard Niemann „Jetzt wird geholzt!“ / Dr. Rainer Niemann „Schwarzohrpapageien als aktive Raupenjäger – wie südamerikanische Papageien eiweißreiche Kost finden“ und „Die Schnabel-und-Feder-Krankheit (PBFD) – ein globales Problem aufgrund des internationalen Vogelhandels“ / Sabine Jost „Rotbauchsittiche – pures Temperament aus Südamerika“ / Detlev Franz „Gräser, Hirsen und Papageien“ / Heike Andreas „Die Rückkehr des Großen Soldatenaras in Costa Rica“ / Sibylle Franke „Aus dem Garten und der Apotheke von Mutter Natur: die Hirse“ / Gabriele Ziegenhagen mit der Besprechung des Buches „Bird Brain“.
Bestellen Sie das Heft 2/2019
Papageien- und Sittich-Journal Ausgabe 1/2019
Hildegard Niemann „Mein Papagei ist mein Freund“ / Dr. Rainer Niemann „Attraktiv durch kognitive Intelligenz“ / Marit Wolff-Timm „Neues von unserem Wellensittich-Quartett“ / Detlev Franz „Die Ernährung von Amazonen im Freiland“ / Janina Path „Ein Leben mit Brahmas“ / Sibylle Franke „Verfüttern wir doch mal einen Regenbogen“ / Dr. Olaf Reckewell „Poldis & Bibos Spielzeugkiste (Teil 2): Kleine Ringe – großer Spaß“ / Anja Ballwieser „Kleines Trainings-Lexikon (Teil 7): Die Verstärkerrate“ / Gabriele Ziegenhagen mit der Besprechung des Buches „Wanderungen“
Bei Parrot Behaviour Consulting inzwischen leider vergriffen
Papageien- und Sittich-Journal 4/2018
Hildegard Niemann „Trockene Haut (Xerosis) bei Papageien – wenn aus dem quälenden Juckreiz ein Problem entsteht“ / Petra Reingruber „Das wahre Leben als Graupapageienhalter. Der Alltag mit Koko und Phönix“ / Marit Wolff-Timm „Tschirp! Unsere Wellensittiche: gesellig, verspielt, neugierig“ / Anja Ballwieser „Das kleine Trainingslexikon, Teil 6“ / Elaine Henley und Lori J. DeLeo „Die wilden Graupapageien von Uganda“ / Sibylle Franke „Die wunderbare Welt der sekundären Pflanzenstoffe“ / Gabriele Ziegenhagen Besprechung des Buches „Genies der Lüfte“.
Bestellen Sie das Heft 4/2018
Papageien- und Sittich-Journal Ausgabe 1/2018
Hildegard Niemann „Edelpapageien – Leben am Limit“ / Birte und Thomas Hinske „Best of Both Worlds – Elternaufzucht von Edelpapageien mit menschlicher Gesellschaft“ / Anja Ballwieser„Target-Training mit Hühnern“ und „Das kleine Trainingslexikon, Teil 3“ / Ute Gagaridis „Meine Veilchenpapageien“ / Sibylle Franke „Frisch, aus der Dose oder dem Glas? Oder doch lieber Tiefkühlkost?“ / Hildegard Niemann mit der Besprechung des Buches „Wir sind Tier“.
Bei Parrot Behaviour Consulting inzwischen leider vergriffen
Papageien- und Sittich-Journal Ausgabe 4/2017
Hildegard Niemann „Kann er denn auch sprechen“ / Anja Ballwieser „Futter-Enrichment für Hühner“ und „Das kleine Trainingslexikon, Teil 2“ / Monika Grote „Gespräche mit Benny“ / Sandra Splittgerber „Splitti und die Kakadus“ / Sabine Heß „Micky und Paulinchen – Amazonen-Nachwuchs im Wohnzimmer / Sibylle Franke „Von Nüssen und Steinfrüchten“ / Hildegard Niemann mit der Besprechung des Buches „Die Seele der Raben“.
Bei Parrot Behaviour Consulting inzwischen leider vergriffen
Bei PBC leider vergriffen
Im Juni 2017 erschien die (mittlerweile vergriffene) erste Ausgabe des PSJ mit vier Seiten (oben links), im August 2017 dann die achtseitige Ausgabe 2/2017, die von Hildegard Niemann als Gratis-Kundenmagazin verteilt wurde und noch lieferbar ist (oben rechts). Das Heft 3/2017 ist mittlerweile bei Parrot Behaviour Consulting vergriffen, ebenso die Sommer-Ausgabe des Jahres 2018 und seit Juni 2019 auch die Herbst-Ausgabe 3/2018.
© 2023 Copyright Hildegard Niemann, Parrot Behaviour Consulting (PBC), Telefon 02451-9018597 | Impressum | Datenschutz